Uhaidir

Uhaidir
Uhaidir,
 
Uchaidir, Okheidir, frühabbasidisches Wüstenschloss (8. Jahrhundert), 50 km südwestlich von Kerbela, Irak. Die gut erhaltene Rechteckanlage wird von einer inneren (112 m×82 m) und einer äußeren (175 m×169 m) Mauer umgeben. Die 17 m hohe äußere Verteidigungsmauer ist mit Ecktürmen und dreiviertelrunden Türmen an den Seiten befestigt, die vier Eingänge sind von Tortürmen flankiert. Der Palast wird vom Nordtor betreten, er bestand aus einem dreigeteilten Haupttrakt mit Eingangsbau, Ehrenhof und Thronsaal, umschlossen von einem Korridor, der sich zu Wohnanlagen mit Höfen und Stallungen öffnet, westlich ein offener Hof mit Säulenarkaden und Mihrab. Der große Ehrenhof ist mit Blendarkaden geschmückt. Ein Iwan führt zum Thronsaal. Das Schloss hat sassanidische Anlagen zum Vorbild.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • islamische Kunst — islamische Kunst,   die Kunst derjenigen Völker, deren Mehrheit oder herrschende Minderheit dem ihre Kultur bestimmenden und ihre Einheit stiftenden Islam anhängen. Durch das Vordringen des Islam seit dem 7. Jahrhundert erstreckte sich das Gebiet …   Universal-Lexikon

  • Uchaidir — Uchaidir,   Wüstenschloss, Uhaidir …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”